Sie benötigen Visual-dBASE 7.01 Professional (Built vom 17.03.98 oder danach) oder die Client/Server-Version.
Die Standard-Version ist nicht ausreichend, weil die Applikationen als EXE-Files generiert werden müssen.
Den entsprechenden Compiler gibt es erst ab der Professionell-Version.
Warum unterscheiden sich meine Web-Tools von den im Beitrag beschriebenen?
Borland hat mit den ersten Versionen von Visual-dBASE 7.0 andere Web-Wizards vertrieben. Diese sind als untauglich anzusehen und Sie sollten nicht damit arbeiten. Die neuen Tools erhalten Sie als registrierter Anwender kostenlos, wenn Sie die dBASE-Version 7.01 beim Inprise-Customer-Service (Tel 0130/820866 FAX 0130/820867) anfordern. Sie können sich aber auch sofort meine lauffähig gemachte Version herunterladen.
Download der von mir überarbeiteten Web-Wizards:
WebWiz.zip (425 KByte)
Ich finde die Web-Wizards auf meinem Computer nicht?
Der standardmäßige Speicherort ist das Unterverzeichnis "..\Utilities\Web Wizard" innerhalb Ihres dBASE-Ordners.
Eventuell haben Sie die Tools aber nicht mit installiert.
Rufen Sie das Setup-Programm erneut auf und wählen Sie die benutzerdefinierte Installation.
Unter "Programmdateien" kreuzen Sie "Hilfsprogramme" an. Außerdem benötigen Sie die "Compiler-Unterstützung".
Wie starte ich die Web-Wizards?
Suchen Sie in Ihrem dBASE-Verzeichnis "..\Utilities\Web Wizard".
Dort ist das Programm "WebWizard.prg" die Startdatei für die Web-Tools.
[ Seitenanfang ]
Beim Starten des Web-Wizard erhalte ich die Fehlermeldung: "Fehler beim Öffnen der Datei WebWizard.wfm Zeile 3768"!
Sie haben wahrscheinlich in einer Ihrer letzten Sitzungen für den Home-Link und für den Mail-Link statt einer Grafik einen Text verwendet. Damit kommt der Web-Wizard nun nicht klar. Löschen Sie in der Datei "WebWizard.ini" im Verzeichnis "\Utilities\Web Wizard" hinter dem Wert "HOMEIMAGEFIELD=" Ihren Text und hinter dem Wert "MAILIMAGEFIELD=" ebenfalls den Text. Danach startet der Wizard wieder. Sie können sich aber auch sofort meine lauffähig gemachte Version herunterladen.
Download der von mir überarbeiteten Web-Wizards:
WebWiz.zip (425 KByte)
Ich erhalte folgende Fehlermeldung: "VDB_CGI Message - Did not receive response data from application. File: C:\Web\...\CGI81E2.TMP ReTry: 10"!
Diese Meldung erzeugt der CGI-Launcher "VdB_CGI.exe", wenn Ihr dBASE-Programm nicht in angemessener Zeit die Antwort bereitstellt.
Ursache ist meist, daß Ihr Programm wegen eines Laufzeitfehlers hängenbleibt.
Aber auch RAM-Mangel verlängert die Antwortzeit so, daß es zu dieser Meldung kommt.
Ich habe an einem Programmquelltext etwas verändert. Wie weiter?
Nun müssen Sie das Programm neu compilieren und linken.
Dazu erzeugen Sie mit "Datei - Neues Projekt" ein neues Projekt.
Als Projektnamen verwenden Sie am besten den Ihres Programmes.
Mit "Projekt - Dateien dem Projekt hinzufügen" fügen Sie Ihr bestehendes Programm (*.prg-Datei) und den notwendigen Report (*.rep-Datei) in das Projekt ein.
Über "Eigenschaften - Projekteigenschaften" legen Sie das Programm als Hauptdatei fest und bestimmen den Pfad für die zu erstellende Exe-Datei.
Mit "Erstellen - Erstellen" erzeugen Sie die neue *.exe-Datei.
[ Seitenanfang ]
[ Seitenanfang ]
Meine Abfrage liefert immer den ganzen Datenbestand. Es wird nicht selektiert!
Der Query-and-Response-Wizard baut keine Abfragen in Ihr Programm ein. Das müssen Sie im Quelltext Ihres Programmes in Zeile 47 selbst tun.
45: r.Output = 4 // HTML (steht schon da) 46: r.OutputFileName = fOutFile // (steht auch schon da) 47: r.mydat1.SQL = 'SELECT * FROM "C:\MyPaht\MyTab.dbf" WHERE feld ="' + cSearch + '"' 49: ////// Render report to the CGI Response file (steht schon da) |
[ Seitenanfang ]
[ Seitenanfang ]
© J. Hummel, Juli 1998
[ Startseite ] [ Web-Tools ]